Katja Higatzberger zu diesem Vormittag:
Dieser Vormittag ist für alle Kinder konzipiert, die sich etwas schneller entwickeln als die meisten ihrer Altersgenossen. Diese Kinder haben ein intuitives Bedürfnis, kognitiv gefordert und gefördert zu werden. Sie wollen viel wissen und lernen, was nicht immer heißt, dass sie auch frühzeitig Lesen, Schreiben oder Rechnen lernen wollen.
An diesem Vormittag können sie gemeinsam mit anderen Kindern, die sich ähnlich schnell entwickeln, auf Entdeckungsreise gehen. Ob sie dann tatsächlich schon Schulfertigkeiten erlernen oder lieber Ameisen beobachten und über schwarze Löcher philosophieren, wird sich dabei erst herausstellen.
Die Aufgabe der Trainerin ist es dabei, die Gruppe zu beobachten, zu lenken und entsprechendes Material zur Verfügung stellen, wenn klar ist, wohin die Reise geht.
Alle Familien, deren Kinder diesen Vorschulvormittag besuchen, werden bei der Wahl der weiteren Schullaufbahn beraten.
Unser Sohn besuchte den „Talentegarten“ im letzten Kindergartenjahr. Er blühte bereits nach den ersten malen auf, er liebte die Herausforderungen und das abwechslungsreiche Programm. Der
wertschätzende Umgang mit den Kindern, die ideenreiche Gestaltung des Programms und das Zulassen der besonderen Talente der Kinder haben uns als Eltern am meisten beeindruckt. Wärmste Empfehlung
für Kinder, die besonders begabt sind und aus diesem Grunde ein riesiges Interesse an so vielen Dingen haben, das oft im Kindergarten und zuhause nicht befriedigt werden kann!
Rückmeldung eines Vaters im Jahr 2019/20
Im Mai 2015 lernte ich die damals 5- jährige Christina kennen. Sie war weit überdurchschnittlich intelligent, hatte sich bereits das Lesen und Schreiben beigebracht, konnte sich ausgezeichnet konzentrieren, war ausdauernd und emotional, sowie sozial sehr reif. Für mich war sie ein „richtiges Schulkind“. Nachdem sie erst im April 5 Jahre alt geworden war, war eine vorzeitige Einschulung jedoch vom Gesetz nicht vorgesehen. Sie sollte noch ein ganzes Jahr den Kindergarten besuchen. Christina begann sich von den anderen Kindern zurückzuziehen. Sie wurde lustlos, spielte nicht mehr mit. Das fröhliche, aktive Kind veränderte sich….
Letztendlich fand die Familie eine gute andere Lösung für Christina. Es kostete jedoch viel Zeit, Geld und auch viel Zusammenhalt des erweiterten Familienkreises, um diese umsetzen zu können.
Ich denke auch heute noch oft an die Geschichte von Christina, die in die ATV-Reportage „junge Genies“ aufgenommen wurde, und hoffe, dass wir mit unserem Vorschulvormittag dazu beitragen können, dass es nie wieder einem Kind so geht.
Ausbildungen:
2007 hat Katja als erste Ausbildung den ECHA-Kurs "gifted preeschool education" für Kindergartenkinder besucht.
2010 studierte sie MA "gifted education Begabtenförderung und Begabungsforschung" mit Auszeichung an der Donau Uni Krems
2010 erfolgte ebenfalls der Abschluss einer Coaching Ausbildung für Hochbegabte und Hochsensible
2013 rundete sie ihre Ausbildungen mit der zur Elterntrainerin und -Elternberaterin (psychologische Beratung) ab.
Zusatzausbildungen wie die zur Konzentrationstrainerin, lösungsfokussierte Beratung für Kinder und Stessmanagement und Bunroutprofilaxe folgten.
Als Elternteil ist es nicht immer leicht festzustellen, ob ein Kind begabt ist. Daher geben wir Ihnen ein paar Hinweise. Diese sind als Indizien zu sehen. Nicht alle müssen zutreffen und auch wenn keines davon zutrifft, heißt es noch nicht, dass ihr Kind nicht begabt ist. Vertrauen Sie auch dem Urteil Ihrer Kindergartenpädagogin, wenn diese Sie darauf anspricht, dass Ihr Kind weiter ist.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Katja Higatzberger.
Sprachliche Begabungen:
logisch-mathematische Begabungen:
räumliche Begabung:
Merkfähigkeit
allgemeine Hinweise:
Wochentag: donnerstags
Uhrzeit: 8.00 - 12.00 Uhr
Kosten: 200.-€ / Monat | Oktober bis Juni
Bis zu zwölf Kinder in einer Gruppe mit bis zu zwei TrainerInnen.
3-stufiger "Beginnprozess":
Start: Donnerstag, 01. Oktober 2020, 8.00 Uhr;
ein späterer Einstieg ist bei freien Plätzen möglich.
Kontakt: Katja Higatzberger
Telefonnummer: +43 - 699 / 181 699 83 oder Email: office[at]begabungs-expertin.at