Ein Fest für die ganze Familie im Talentegarten Mödling
Am 26. Mai 2019 feiert der Mödlinger Talentegarten, unter der Leitung von Katja Higatzberger, auch heuer wieder ein „Talentefest“.
An diesem Nachmittag können Kinder und Eltern in das Kursangebot schnuppern, das von Kunst bis Naturwissenschaft für alle Altersgruppen viel zu bieten hat. Mit einer Reihe von Vorträgen zu Themen wie Kommunikation, Förderung, Erziehung oder Unter bzw. Überforderung stellt sich das Talentegarten-Team persönlich vor.
Der Eintritt ist kostenlos – Getränke und Speisen gibt es gegen freie Spende.
Ab 13.30 ist Eingang in den Garten und zur Verköstigung. Die Stationen und das Haus öffnen um 14.00 Uhr
Sollte wieder erwarten schlechtes Wetter sein ändern wir die Einteilung der Stationen. Infos folgen dann vor Ort.
Empfang - beim Eingang zur Garage:
Doris Furlan | Beruf(ungs)coach
Garten hinter dem Haus:
Erdgeschoss
Rechts
1. Zimmer rechts:
2. Zimmer rechts:
3. Zimmer rechts:
links
1. Zimmer links
2. Zimmer links | Wohnzimmer
Zimmer nach dem Wohnzimmer | Kursraum
1. Stock (direkt nach der Eingangstüre links hinauf)
direkt gerade aus:
Zimmer rechts
Zimmer links
14.20 – 14.30
Eltern im Spannungsfeld Familie - Beruf
Alexandra Heiglauer | Mentalcoach , Lebens und Sozialberaterin
14.40 – 14.50
Hochbegabung - Mythen und Fakten
Katja Higatzberger MA | Begabungsexpertin, Erziehungsberaterin, Coach und psychologische Beraterin mit Schwerpunkt Hochbegabung
15.00 – 15.10
Das Vorschuljahr sinnvoll gestalten – bestens gerüstet in die Schule | Spaß im letzten Kindergartenjahr
Katja Higatzberger MA | Begabungsexpertin, Erziehungsberaterin, Coach und psychologische Beraterin
15.20 – 15.30
Neurofeedback - trainiere dein Gehirn #spielerisch
Mag. Kristian Prinzjakowitsch | Personal Neurofeedback + Mentaltrainer
15.40 – 15.50
Weg vom Bildschirm X Hinzu Pinsel, Farbe & Co
Desirée Hackl
16.00 – 16.10
Pubertät - Augen zu und durch?
Alexandra Heiglauer | Mentalcoach , Lebens und Sozialberaterin
16.20 – 16.30
Rumpelstilzchen unterwegs - Umgang mit starken Gefühlen der Kinder
Nina-Julia Kohl | systemische Familientherapeutin in Ausbildung und unter Supervision
16.40 – 16.50
Eltern/Kind Kommunikation mit Respekt und Wertschätzung
Andrea Magdoin-Braunsdorfer MAS | Kommunikationsexpertin, Elterncoach, Lerntherapeutin und Schreibtrainerin
Unser jährliches Talentefest am 20. und 21. Oktober 2018 im Rahmen der NÖ Tage des offenen Ateliers
An zwei Tagen genossen über 100 BesucherInnen nicht nur die heimelige Atmosphäre der Talentevilla, sondern auch Mal- und Foto-Workshops für Kinder und Erwachsene, sowie die einzigartige Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und Vernetzen.
Das Wochenende stand für die Teilnehmenden ganz im Zeichen der Kunst – besondere Highlights waren auch das Malen und Basteln zur Lesung der "Pfefferoma" und das gemeinsame "Künstlerfrühstück".
Dank des schönen Wetters konnte der Abend im Freien verbracht werden – bei Feuerschale, Stockbrot und einem Glas Sturm für die Erwachsenen.
Die wohl größte Besonderheit war allerdings der Besuch acht estischer Lehrer und Lehrerinnen einer "Hobbyschule" – einer Art baltischen Pendant zu Higatzbergers Talentegarten. Ihr Kommen ermöglichte einen internationalen Austausch zu Themen wie Erziehung, Förderung und Weiterbildung. Diese Gespräche waren besonders spannend, da Estland als auffallend guter Abschneider in internationalen Vergleichen wie etwa dem Pisa-Test bekannt ist.
Eine gute Chance für das Team des Talentegartens also, sich Anregungen und Ideen vom Mit-EU-Staat zu holen. Das alles passierte im lockeren und sehr bunten Rahmen: Die estischen Gäste gestalteten im Zuge des Talentefests ihre eigenen Kunstwerke aus Fotocollagen und selbst gemalten Bildern.
Bettina Windbüchler von der
Kulturvernetzung NÖ zeigte sich vom Talentegarten und seinen Künstlerinnen beeindruckt.
Die Eröffnung fand durch Bürgermeister, LAbg. Hans-Stefan Hintner statt. Stadträtin Barbara Harramach besuchte ebenfalls das Fest
15.30 – 15.45 Uhr
Achtsamkeitstrainerin und Coach Mag. Michaela Koller-Rieder
"Wie Sie in stürmischen Zeiten Gelassenheit bewahren."
Zudem können Sie kostenlos einen Stresstest ausfüllen und bekommen das Ergebnis zugesendet!
16.00 – 16.15 Uhr
Dipl. Shiatsu Praktikerin Martina Ecker
"Zauberhafte Berührungen bringen unruhige Kinder zur Ruhe."
16.30 – 16.45 Uhr
Begabungsexpertin Katja Higatzberger MA
"Die Begabungen von Kindern entdecken und stärken."
17.00 – 17.15 Uhr
Architektur und Fotografie Dipl. Ing. Claudia Dorninger-Lehner
"Die Kreativität der Kinder mit einfachen Mitteln fördern."
17.30 – 17.45 Uhr
Schreibtrainerin Andrea Magdoin-Braunsdorfer MAS
"Mit Freude schreiben lernen."
Weil Großeltern ein wichtiger Teil der Familie sind.
Großeltern unterstützen ihre Familie wo sie können. Neue Technologien verlangen ihnen da häufig einiges ab.
Wir bringen Ihre Talente für die neuen Medien zum Erblühen! Die Enkel werden sich wundern.
Gehen Sie mit der Virtual Reality Brille im Weltraum spazieren!
Erste Hilfe Station:
Bringen Sie Ihr Handy, Laptop oder Tablet mit, wir zeigen Ihnen wie diese machen, was Sie wollen und nicht umgekehrt.
Samurai-Shiatsu für Senioren
Entspannung als wichtige Vorsorge für die Gesundheit.