Die Begabungsexpertin sagt:
Neben der Vermittlung der "richtigen" Technik geht es Claudia Dorniger-Lehner hauptsächlich darum Kindern den Ursprung der Fotografie zu zeigen und mit dem Medium zu experimentieren. Durch die Auseinadersetzung mit den eigenen Bildern und die Besprechungen in der Gruppe erkennen die Kinder sukzessive: Was gefällt mir? Was möchte ich ausdrücken und wie werde ich verstanden und in weiterer Folge: Wer bin ich und wer will ich sein?
Die Kurse sind daher für folgende Kinder besonders geeignet:
Fotografie: Dipl. Ing. Claudia Dorninger-Lehner
Lehrgang für künstlerische und angewandte Fotografie an der Prager Fotoschule Österreich, Diplom 2015
für alle ab 12 Jahren
Das eine Auge des Fotografen schaut weit geöffnet durch den Sucher, das andere,
das geschlossene, blickt in die eigene Seele.
(Henri Cartier-Bresson)
Fotografie ermöglicht es uns Augenblicke im Bild festzuhalten und unsere ganz persönliche Sicht auf die Welt zu zeigen. Du fotografierst gerne und möchtest wissen wie du deine Fotos noch besser gestalten kannst? Gemeinsam erarbeiten wir die Grundlagen der künstlerischen Digitalfotografie und der Bildkomposition, experimentieren mit der Kamera und probieren verschiedene Möglichkeiten aus eigene Bildideen umzusetzen.
Wir freuen uns auf dich!
Ort: Talentegarten Mödling
Wann: jeden zweiten Freitag (ungerade Kalenderwochen) nach Voranmeldung
Uhrzeit: 17.30 - 19.30 Uhr
Mitzubringen: Digitale Spiegelreflex oder Kompaktkamera
Kosten inklusive Material: 5er-Block: € 170.- I Einzelkurs: € 35.-
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner
Anmeldung: claudia@lehner.info
Bildnerisches Gestalten mit Licht und Farbe
für alle ab ca. 8 Jahren
Hier dreht sich alles um Fotografie und Bilder. Wir Malen und Zeichnen mit Licht und Farbe.
Du fotografierst, gerne und liebst es Bilder zu gestalten?
In der Fotowerkstatt lernst du viele Techniken kennen, die wir auch in Mixed Media Arbeiten und Collagen miteinander kombinieren. Wir fotografieren mit verschiedenen Kameras, lernen die Grundlagen der Fotografie kennen, bearbeiten ausgedruckte Bilder weiter, experimentieren in der Dunkelkammer, belichten im Sonnenlicht tiefblaue Cyanotypien, zeichnen und malen mit verschiedenen Stiften und Farben. Ob großzügige Farbexperimente oder genaues Zeichnen, Pinsel oder Kamera, im Vordergrund steht immer freies, experimentelles Arbeiten, der eigene Ausdruck und die Freude am Tun!
Ort: Talentegarten Mödling
Wann: jeden zweiten Freitag nach Voranmeldung
Uhrzeit: 15.00 bis 17.00 Uhr
Kosten inklusive Material:
Einzelworkshop, 25.-€ | 5-er Block 120.-€ | 10-er Block 235.-€
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner
Anmeldung: claudia@lehner.info
An manchen Freitagen könnt ihr euch zu speziellen Themen über die NÖ Talenteschmiede anmelden, die Fotografiewerkstatt dauert an diesen Tagen von 15.00 - 18.00 Uhr.
FILME DEINE GESCHICHTE
(Folgekurs zu Minecraft unplugged 1 - siehe Architektur)
Deine selbst gebaute „Minecraftwelt“ ist fertig und deine Figuren warten auf große Abenteuer. Erwecke sie mit deiner Handykamera zum Leben und erzähle eine spannende Trickfilmgeschichte!
Kurstermine: Freitag, 19. Februar 2021
Ort: Talentegarten Mödling
Uhrzeit: 15.00 bis 17.15 Uhr
Schulstufe: 2-6
Kosten: € 15,-
Mitzubringen: Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause, € 2,– Materialbeitrag
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ca. einen Monat vor Kursbeginn über die NÖ Talenteschmiede. Über unser Buchungssystem könnt ihr euch jetzt schon eintragen und einen Platz sichern. Wir informieren euch dann, sobald der Kurs bei der NÖ Talenteschmiede online ist.
In diesem Kurs entwirfst du eigene Fotokunstwerke - ganz ohne Kamera! Mit Fotopapier, Entwickler und Fixierbad entstehen in der Dunkelkammer ungewöhnliche magische Bilder, sogenannte Fotogramme, die in Schwarz, Weiß und feinen Graustufen ihren ganz eigenen Charme entfalten. Weihnachtssterne, selbst auf Folie gemalte Motive oder auch ganz einfache Alltagsgegenstände - gestalte nach deinen Vorstellungen deine erste kameralose Fotografie!
Kurstermine: Freitag,11. Dezember 2020
Ort: Talentegarten Mödling
Uhrzeit: 15.00 bis 17.15 Uhr
Schulstufe: 3-7
Kosten: € 15,-
Mitzubringen: Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause, € 5 Materialbeitrag
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner
Die Anmeldung zu diesem Kurs erfolgt ca. einen Monat vor Kursbeginn über die NÖ Talenteschmiede. Über unser Buchungssystem könnt ihr euch jetzt schon eintragen und einen Platz sichern. Wir informieren euch dann, sobald der Kurs bei der NÖ Talenteschmiede online ist.
Mit „Zauberflüssigkeit“ stellen wir im Dunklen lichtempfindliches Papier her. Im Sonnenlicht entstehen damit wunderschöne, tiefblaue Cyanotypien (Blaudrucke). Naturmaterialien aus dem Talentegarten verwenden wir als Motive. Wer Lust hat kann auch Bilder auf Folie malen und belichten oder kleine Alltagsgegenstände von zu Hause mitbringen!
Kurstermine: Freitag, 28. Mai 2021
Ort: Talentegarten Mödling
Uhrzeit: 15.00 bis 17 Uhr
Schulstufe: 2-7
Kosten: € 25,-
Mitzubringen: Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner
Anmeldung: claudia@lehner.info
Es ist schon dunkel, genau richtig um mit der Fotokamera Geisterbilder zu fotografieren. Doch wie entstehen diese ungewöhnlichen und überraschenden Fotos? Finde es heraus und erfahre eine Menge über Fotografie. Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere Geist mit der Fotokamera einfangen!
Kurstermine: nächster Termin in Planung
Ort: Talentegarten Mödling
Uhrzeit: 15.00 bis 17.15 Uhr
Schulstufe: 2-7
Kosten: € 15,-
Mitzubringen: Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause, € 2,– Materialbeitrag
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner
Schwarz wird weiß und weiß wird schwarz, Unsichtbares wird sichtbar und Linien verschwimmen. Entdecke geheime Botschaften, zeichne, male und experimentiere auf analogem Fotopapier, entwickle selbst deine Bilder im Fotolabor und lass dich von deinen eigenen magischen Kunstwerken überraschen!
Kurstermine: nächster Termin in Planung
Ort: Talentegarten Mödling
Uhrzeit: 15.00 bis 17.15 Uhr
Schulstufe: 3-7
Kosten: € 15,-
Mitzubringen: Hausschuhe, evtl. Getränk und Jause, € 3,– Materialbeitrag
Kursleiterin: Claudia Dorninger-Lehner